Unsere Hähnchenherzen in bester Qualität sind die ideale Zutat für eine artgerechte Rohfütterung. Als kräftiger Muskel und nährstoffreiche Innerei vereinen sie das Beste aus zwei Welten: hochwertiges Eiweiß, ein ausgewogenes Fettprofil und natürlicherweise viel Taurin sowie Purine. Damit sind sie eine wertvolle Komponente im BARF-Baukasten – geeignet für alle Hunde, inklusive Welpen, und auch für Katzen. Dank ihrer handlichen Größe lassen sich die Herzen besonders einfach portionieren und sind zudem perfekt für kleine Hunde.
Warum Hähnchenherzen von Barfpunkt?
- Rein und naturbelassen: 100 % Hühnerherzen – ohne Zusätze, ohne Füllstoffe.
- Vielseitig einsetzbar: Je nach Rationskonzept als Innerei oder Muskelfleisch nutzbar.
- Proteinreich & moderat im Fett: Ideal für aktive Hunde, Welpen und Vierbeiner mit „Figur-Zielen“.
- Katzentauglich: Kleiner Schnitt, hoher Tauringehalt – auch für Katzen sehr gut geeignet.
- Einfach zu portionieren: Gleichmäßige Stücke, bequem zu mischen und zu dosieren.
- Monoprotein Huhn: Optimal für Futtermischungen mit klarer Proteinquelle.
Für wen sind Hähnchenherzen geeignet?
Durch das optimale Verhältnis von Eiweiß zu Fett eignen sich Hähnchenherzen für ausgewachsene Hunde, Senioren, Welpen und für übergewichtige Hunde im Rahmen einer angepassten Ration. Auch Katzen profitieren von der natürlichen Taurinquelle.
Fütterungstipps im BARF-Konzept
Je nach Ansatz können Hähnchenherzen als Innerei (Taurin-/Purinreich) oder als Muskelfleisch gerechnet werden. Viele BARF-Pläne sehen etwa 10–15 % Innereienanteil innerhalb der Gesamtfleischration vor. Passen Sie die Menge an den individuellen Bedarf Ihres Tieres an.
Hinweis: Produkte aus Geflügel immer roh füttern, hygienisch verarbeiten und frisch servieren.
Zusammensetzung
100 % Hühnerherzen
Analytische Bestandteile (Durchschnittswerte)
| Feuchte | 79 % |
|---|---|
| Gesamtfett | 5 % |
| Rohprotein | 13 % |
Packungsgröße
500 g, tiefgefroren
Lagerung & Handhabung
- Tiefgekühlt bei ≤ −18 °C lagern.
- Zum Füttern im Kühlschrank schonend auftauen lassen.
- Nach dem Auftauen zügig verbrauchen, nicht wieder einfrieren.
- Küchenhygiene beachten: Arbeitsflächen und Utensilien gründlich reinigen.
Gut zu wissen
Hähnchenherzen sind naturgemäß reich an Taurin und liefern wichtige Nährstoffe für eine ausgewogene Rohfütterung. Als Monoprotein-Zutat unterstützen sie zudem klare, übersichtliche Rezepturen – perfekt für sensible Tiere oder Ausschlussdiäten.
